ikraMed
WORK HEALTH BALANCE

Datenschutzerk​lärung

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. 
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
ITB MEDIA
Adresse: Eiserfelder Ring 16, 13583 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 176 45669278 
E-Mail:contact@itb-media.com

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, ohne Registrierung oder sonstige Übermittlung von Informationen, erheben wir nur diejenigen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Verarbei​tung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses. Folgende Daten werden erfasst:
- Besuchte Website 
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs 
- Menge der gesendeten Daten (Byte) 
- Verweis/Quelle, von der aus Sie auf die Seite gelangten 
- Verwendeter Browser und Betriebssystem 
- IP-Adresse (ggf. anonymisiert) 
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten sowie vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. 

3) Hosting & Content-Delivery-Network 
Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Anbieter, der seine Leistungen ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. 

4) Cookies Um den Besuch unserer Website nutzerfreundlicher zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen, setzen wir Cookies ein. Einige Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies), andere verbleiben auf Ihrem Endgerät (persistente Cookies). Die Verarbeitung erfolgt entweder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsdurchführung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, diese individuell erlauben oder blockieren können. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann. 

5) Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular) werden personenbezogene Daten erhoben und ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder, falls sie auf einen Vertrag abzielt, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. 

8) Seitenfunktionalitäten
Google reCAPTCHA
Zum Schutz vor Bots verwendet diese Website Google reCAPTCHA. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

9) Cookie-Consent-Tool 
Diese Website nutzt ein Cookie-Consent-Tool zur Verwaltung Ihrer Cookie-Präferenzen. Die Speicherung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO aufgrund unserer rechtlichen Verpflichtung. 

10) Rechte der betroffenen Personen 
Sie haben das Recht auf: - Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO - Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO - Löschung gemäß Art. 17 DSGVO - Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO - Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO - Widerruf einer Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO - Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO 

11) Speicherdauer
Die Speicherdauer personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage und dem Zweck der Verarbeitung. Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Fristen. Falls Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.