WORK
HEALTH BALANCE
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
ITB MEDIA
Adresse: Eiserfelder Ring 16, 13583 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 176 45669278
E-Mail:contact@itb-media.com
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, ohne Registrierung oder sonstige Übermittlung von Informationen, erheben wir nur diejenigen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses. Folgende Daten werden erfasst:
- Besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten (Byte)
- Verweis/Quelle, von der aus Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten sowie vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
3) Hosting & Content-Delivery-Network
Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Anbieter, der seine Leistungen ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
4) Cookies Um den Besuch unserer Website nutzerfreundlicher zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen, setzen wir Cookies ein. Einige Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies), andere verbleiben auf Ihrem Endgerät (persistente Cookies). Die Verarbeitung erfolgt entweder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsdurchführung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, diese individuell erlauben oder blockieren können. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
5) Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular) werden personenbezogene Daten erhoben und ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder, falls sie auf einen Vertrag abzielt, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6) Webanalysedienste
Google Analytics 4
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"), der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht.
Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 keine Cookies verwendet, es sei denn, Sie stimmen Cookies ausdrücklich zu. Stattdessen werden Informationen über Ihr Nutzungsverhalten durch sog. Pings (kleine Datenpakete, die an den Host eines Endgerätes versendet werden) erhoben und verarbeitet. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich.
Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Demografische Merkmale
Google Analytics 4 nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung für die Dauer von zwei Monaten gelöscht.
Google Signals
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu geräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse stoppen möchten, können Sie die Funktion "Personalisierte Werbung" in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de
UserIDs
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website die Funktion "UserIDs" verwendet werden. Wenn Sie in die Nutzung von Google Analytics 4 gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, ein Konto auf dieser Website eingerichtet haben und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmelden, können Ihre Aktivitäten, darunter auch Conversions, geräteübergreifend analysiert werden.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
7) Seitenfunktionalitäten
Google reCAPTCHA
Zum Schutz vor Bots verwendet diese Website Google reCAPTCHA. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Youtube
Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC., USA
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Plugin zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos über das Plugin gestartet, setzt der Anbieter zudem Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu unterbinden.
Sind Sie während Ihres Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Konto nicht wünschen, müssen Sie sich vor Betätigung der Wiedergabeschlaltfläche ausloggen.
Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
8) Tools
Terminierungstool
Wir bieten Ihnen zur unkomplizierten Online‑Terminvereinbarung ein externes Buchungstool unseres Kooperationspartners an. Bei der Nutzung dieses Tools werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Einzelheiten zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Kooperationspartners; für Datenschutzanfragen können Sie sich ebenfalls direkt an ihn wenden.
Mit unserem Kooperationspartner besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO, der sicherstellt, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung aller geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet werden.
Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt ein Cookie-Consent-Tool zur Verwaltung Ihrer Cookie-Präferenzen. Die Speicherung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO aufgrund unserer rechtlichen Verpflichtung.
9) Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
- Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
- Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
- Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Widerruf einer Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO
10) Speicherdauer
Die Speicherdauer personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage und dem Zweck der Verarbeitung. Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Fristen.
Falls Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.